Menschen mit Rechten
- simonschulze9
- 6. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. März

Am 06.02 hatte PiKS das erste Projekt im Jahr 2025. Es war ein besonders Projekt, mit der Schule am Leher Markt aus Bremerhaven. Es ging um das Thema Menschenrechte.
Die Klasse kam wie angekündigt um 9:15 an. Nach einer Minipause ging es direkt los. Wir haben uns vorgestellt und die Schüler*innen und Lehrerinnen sollten für sich ein Nameschild machen. Dazu sollte auch etwas Kleines gemalt werden, was mit der Person in Verbindung steht, z.B. einen Fußball oder eine Katze.
Dann ging es auch schon los mit dem Projekt. Gestartet haben wir mit dem Pärchenspiel mit Bildern passend zum

Thema z.B. einem Wimmelbild zu den Menschenrechten. Danach ging es weiter mit 10 Dingen, die dich nerven. Alle sollten so 5 bis 10 Dinge aufschreiben. Das Aufgeschriebene wurden im nächsten Schritt in zwei Gruppen besprochen. Da uns die Meinung der Schüler*innen interessiert haben wir mit dem Übel-Rating weiter gemacht. Die Klasse war bei allen Fragen einer Meinung. Mareike hat mit der Erklärung von den Menschenrechten ins Thema gestartet, Sie hat über die Grundkenntnisse gesprochen.
Nach einer intensiven Arbeitszeit sind wir zur Auflockerung mit den Schüler*innen raus und haben Chicken-Rugby im Park gespielt. Das kam bei den Schüler*innen ganz unterschiedlich an. Manche hatten ordentlich Spaß aber andere wiederrum wollten nicht mit machen aufgrund, dass sie ihre Kleidung nicht dreckig werden könnte.

Weiter ging es mit einer kleinen kurzen Stationsarbeit. Alle drei Hauptamtlichen von PiKS hatten eine Station. Pro Station gab es 5 min und dann wurde gewechselt. Manuel und unsere Ehrenamtliche Kim haben mit den Schüler*innen über verschiedene Menschenbilder gesprochen, Rahel hat mit den Schüler*innen ein Bälle-rating gemacht, Mareike hat sich mit ihnen unterhalten über Sicherheit und Frieden. Simon war Zeitwächter, der darauf achten sollte, dass die 5 min eingehalten werden. Meisten wurde aber länger als 5 min in den Stationen verbracht. Unser letzter inhaltlicher Punkt war das Band. Das sogenannte Band stellt ein System da, was verschiedene Meinungen akzeptieren muss. Außerdem muss es die Auswirkungen von außen standhalten können. Die Schüler*innen hatten viel Spaß damit.
Zum Schluss gab es noch ein kurzes Feedback von den Schüler*innen und Lehrerinnen. Dann machte sich die Klasse wieder auf zurück nach Bremerhaven.
So ging ein das erste PiKS-Projekt 2025 zu Ende.




Comments