top of page

Kunterbunt ist unser Stadtteil – Vegesack rauf und runter!

Aktualisiert: 18. Juni


Drei Klassen der Grundschule Alt-Aumund haben sich auf gemacht, zur interreligiösen Stadtteilerkundung. Gleich morgens um 8:30 Uhr ging es los zu unserem ersten Ziel, dem Gemeindehaus in der Pezelstraße, der Kirchengemeinde Aumund-Vegesack. Die Diakonin Natalie Lorke und die Gemeindepädagogin Josy Bell hielten spannende Spiele für die Schüler*innen der 3. Jahrgangsstufe bereit, um die Kirche kennenzulernen. Nach einer stärkenden Frühstückspause ging es dann nur wenige Minuten zu Fuß, mit Glockengeläut im Rücken weiter. Als Nächstes waren wir zu Gast in der Eyüp Sultan Bahce Moschee an der Hammersbeckerstraße. Der Imam der Gemeinde und ein ehrenamtlicher Gemeindevorsteher hießen uns sehr herzlich willkommen, zeigten uns die Räumlichkeiten und beantworteten alle Fragen der Schüler*innen. Nachdem wir den Gebetsruf hören durften und eine kleine Stärkung zu uns genommen hatten, ging es eine halbe Stunde zu Fuß bis zu unserem dritten Ziel, dem Denkort der Synagoge in Aumund, an der Ecke ‚An der Aumunder Kirche‘/ ‚Neue Straße‘. Hier konnten die Schulklassen durch Pastor Jan Lammert etwas über die Synagoge, das Judentum und die Zerstörung der Synagoge zu Zeiten des Nationalsozialismus erfahren. Mit vielen Eindrücken und schon sichtlich müden Füßen machten sich die Schüler*innen auf den letzten Abschnitt ihrer Stadtteilerkundung, zum Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Vegesack. Hier wurden die Lunchpakete geleert und es gab Zeit zum Spielen und erholen, in den Räumen des Zirkustheaters Tohuwabohu. Drei tolle Tage voller Wege, Religionen, Geschichten, Räume für Kinder und Wetterlagen liegen hinter uns. Schön war es mit euch unterwegs zu sein, gerne wieder! 


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page