Zukunft in den Sandwehen
- ninadelekat
- 29. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Passend zu dem, was viele Zehntklässler:innen in der Oberschule in den Sandwehen beschäftigt, haben wir ein Projekt zum Thema Zukunft mit dem gesamten Jahrgang vom 18.-22. August durchgeführt. Dafür kamen an den verschiedenen Tagen je eine zehnte Klasse in die Bockhorner Kirche.
Dort haben wir uns einigen verschiedenen Aspekten von Zukunft zugewandt, wie den eigenen Erwartungen und Träumen. Auch der eigene Lebensweg, von Geburt bis zum Tod, mit ganz persönlichen Gegenständen und die kurz bevorstehende Berufswahl fanden Platz. Dabei konnte Claudia von RAZ gut unterstützen, welche am Mittwoch dazu gestoßen ist. Außerdem waren Mareike, Rahel und Nina, die neue FSJlerin, von PiKS mit dabei.
Viel Begeisterung gab es bei dem Team-Spiel „Apfelfall“. Die Schüler:innen bekamen in Gruppen die Aufgabe, ihren Apfel mit dem gegebenen Material so gut zu schützen, dass er bei einem Fall aus dem ersten Stock keinen Schaden nimmt. Dabei konnten sie ihre unterschiedlichen Stärken in der Zusammenarbeit erkennen, was ihnen bei der Entscheidung für einen späteren Beruf helfen kann.
Es war ein schönes Projekt, aus dem alle etwas mitnehmen konnten.
Kommentare