Von Social Media bis Cola-Kisten: Ein unvergesslicher BKT
- simonschulze9
- 31. März
- 1 Min. Lesezeit
Vom 26. bis 28. März 2025 waren wir mit einer 8. Klasse der Oberschule in den Sandwehen auf einem BKT. Das Thema des BKT war „Gemeinschaft“ und „Social Media“.
Los ging es mit einem Steckbrief. Jede*r sollte einen Steckbrief ausfüllen und diesen danach in Kleingruppen präsentieren (nur wenn sie wollten). In den Kleingruppen ging es direkt weiter mit einer Übung, sich in andere hineinzuversetzen. Danach kamen die Gruppen wieder zusammen, und es gab den Einstieg in das Thema „Social Media“ mit Skalierungsfragen. Zum Abschluss des thematischen Teils des ersten Tages gab es ein kleines Quiz zu Social Media und eine Abfrage, welche Social-Media-Plattformen die Schüler*innen nutzen.
Als Abendprogramm hatten die Schüler*innen die Auswahl zwischen einer Nachtwanderung und einem Spieleabend. Nach einem kurzen „Nachtgedanken“ ging es auf die Zimmer.
Am zweiten Tag ging es am Vormittag um Medienkompetenz. Es gab drei Stationen: Kritik, Kunde, Nutzung. Bei der Station „Medienkritik“ wurde sich mit der Frage beschäftigt: „Warum nutze ich was?“. Bei der Station „Medienkunde“ ging es um die Frage: „Wie nutze ich was?“ und bei der Station „Mediennutzung“ wurde die Frage behandelt: „Wie viel nutze ich was?“. Nach der Stationsarbeit wurde der letzte Punkt der Medienkompetenz, die Gestaltung, thematisiert.
Am Nachmittag konnten sich die Schüler*innen im Cola-Kisten-Klettern versuchen, wobei der Turm möglichst hoch gebaut werden sollte. Nachdem sich alle versucht hatten, wurde gemeinsam im Klassenverband ein Spiel gespielt.
Am Klassenabend wurde ein Film angeschaut und danach folgte ein „Nachtgedanke“, bevor es wieder auf die Zimmer ging.
Am letzten Tag wurde noch in der großen Runde „Capture the Flag“ gespielt, und dann ging auch schon ein weiterer BKT zu Ende.
Comments